Feuerwehrschule


Die Feuerwehrschule ist eines von drei Sachgebieten im Bereich "Ausbildung" bei der Feuerwehr Düsseldorf:

  • Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung (Branddirektion Hüttenstraße)
  • Feuerwehrschule (Frankfurter Straße)
  • Rettungsassistentenschule (Posener Straße)



Aus- und Fortbildung

An der Feuerwehrschule werden alle feuerwehrtechnischen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für die Feuerwehr Düsseldorf sowie für externe Teilnehmer durchgeführt. Das sind beispielsweise feuerwehrtechnische Grundausbildungslehrgänge, Maschinisten- und Führerscheinausbildungen sowie Sonderlehrgänge - wie die Ausbildung von Feuerwehrtauchern oder die ABC-Ausbildung für Führungskräfte.


Geschichte

Die Feuerwehrschule der Landeshauptstadt Düsseldorf blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Seit dem 21.10.1946 wurden in Grundausbildungslehrgängen über 2600 Teilnehmer ausgebildet. Die Ausbildung für die freiwillige Feuerwehr wurde nach der Währungsreform 1948 wieder aufgenommen. Aus Tradition heraus werden im feuerwehrtechnischen Bereich zurzeit rund 500 Lehrgänge und Seminare zu den verschiedensten Themen mit weit über 7500 Teilnehmern jährlich durchgeführt. Hierin enthalten sind auch zahlreiche Seminare und Lehrgänge zur Brandschutzerziehung und Ausbildung für Gewerbebetriebe.


Lehrpersonal

Um diese Leistung mit einem hohen eigenen Qualitätsanspruch zu erfüllen, sind an der Feuerwehrschule 21 hauptamtliche Ausbilder tätig. Zusätzlich stehen über 50 Ausbilder und Fachreferenten aus anderen Abteilungen der Feuerwehr, des öffentlichen Dienstes und der freien Wirtschaft zu Verfügung.


Räumlichkeiten

Die Feuerwehrschule verfügt über...

 

  • Vier modern eingerichtete Unterrichtsräume
  • Verschiedene Übungseinrichtungen
  • Atemschutzstrecke
  • Tauchbecken
  • Tiefbaugrube
  • U-Bahn Haltestelle
  • Brandsimulationsanlage
  • Rauchdurchzündungsanlage
  • Freigelände
  • Trümmergelände
 



Übungshalle

In einer 900 Quadratmeter großen Übungshalle können auch größere Übungen bei schlechtem Wetter absolviert werden. In die Halle integriert ist der dreigeschossige Steigeturm der sowohl von innen, als auch von außen genutzt werden kann. An ihm wird unter anderem das Steigen mit der Hakenleiter im Innenbereich geübt, während im Außenbereich mit der großen Drehleiter angeleitert werden kann.


Freigelände

Auf dem 7000 Quadratmeter großen Freigelände mit Tiefbrunnen, Kesselwagen, Silozug, komplettem Rheinbahn-Zug und diversen anderen Einrichtungen sind fast alle Einsatzsituationen darstellbar.

Derzeit sind 16 Fahrzeuge, drei Abrollbehälter, zwei Anhänger und ein Teleskoplader der Schule fest zugeordnet. Weitere Sonderfahrzeuge werden bei Bedarf zusätzlich bereitgestellt.


Sonstige Übungsbereiche

 

Im Keller werden in Übungsräumen ein Großraumbüro, eine Werkstatt, zwei Wohnungen und ein Hausanschlussraum dargestellt. Diese Räumlichkeiten sind mit einer Übungsbrandmeldeanlage ausgestattet, wodurch hier auch telegrafische Feuermeldungen, wie in einem realen Einsatz dargestellt werden können.

Im Bereich A-Einsatz (Strahlenschutzeinsatz) kann durch den Einsatz eines Übungsstrahlers eine realitätsnahe Ausbildung auf Grundlage aktueller Messtechnik erfolgen.

Auch Einsätze im BC-Bereich (Biologische und Chemische Stoffe) können an einem Kesselwagen, einem Silozug sowie am mehreren IBC- Containern und Fässern realitätsnah dargestellt werden.

Auf dem Außengelände der Bergischen Kaserne unterhält die Feuerwehrschule Düsseldorf eine feststoffbefeuerte Realbrandausbildungsanlage. In dieser Rauchdurchzündungsanlage können das Phänomen der Entstehung einer Rauchdurchzündung und die Rauchdurchzündung an sich eindrucksvoll demonstriert werden.

In diesen Anlagen wird im Rahmen der Ausbildung der Feuerwehrschule Düsseldorf den Teilnehmern nicht nur das oben beschriebene Szenario präsentiert sondern auch die jeweiligen Einsatztaktiken unmittelbar erläutert und in entsprechenden Übungen umgesetzt.

 



Die Fachbereiche

Die Feuerwehrschule gliedert sich in sechs Fachbereiche:

  • 1 - Atemschutz- und Realbrandausbildung
  • 2 - Maschinistenausbildung und Gefahrgutausbildung
  • 3 - Feuerwehrtechnische Grundausbildung, Technische Hilfeleistung, Strahlenschutzsausbildung
  • 4 - Feuerwehrtechnische Fortbildung, Ausbildung Freiwillige Feuerwehr, Gruppenführerlehrgänge
  • 5 - Selbstschutzausbildung
  • 6 - Fahrschule



Feuerwehrtechnische Grundausbildung

Es werden seit 2009 in jährlich 2 Grundausbildungslehrgängen Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes gesammelt. Die Umstellung auf die neue, modulare Ausbildung begann bereits im Oktober 2009 und setzte sich mit dem ersten Grundausbildungslehrgang im April 2010 fort. Inzwischen haben die ersten nach der neuen VAP ausgebildeten Feuerwehrangehörigen die Laufbahnprüfung nach einer Ausbildungszeit von 18 Monaten abgelegt.

 



Stufenausbildung

Sie gliedert sich in zwei Teile:

  • Handwerkliche Ausbildung in mehreren Bereichen
  • Feuerwehrtechnische Ausbildung an der Feuerwehrschule



Nach einem zweiwöchigen Einführungslehrgang mit den Themenbereichen Einführung, Rechtsgrundlagen und Feuerwehrwesen besuchen die Anwärter die Überbetrieblichen Ausbildungszentren (ÜBL) der an diesem Ausbildungsmodell beteiligten Düsseldorfer Handwerksinnungen. Dort wird ihnen das technische Grundwissen in den Bereichen Elektro, Metall, Holz und Gas/Wasser vermittelt. Jeder Bereich erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Anschließend folgt, für jeden der Bereiche, ein 3-4 wöchiges Betriebspraktikum (Teil 1) in einschlägigen Handwerksbetrieben.

In diesen Betrieben werden unter anderem die folgenden Fertigkeiten vermittelt:

 
  • Fachbereich "Elektro": Verkabelung eines Hausanschlussraums, Installation einer Unterverteilung, Montage und Anschluss von Steckdosen und Schaltern.
  • Fachbereich "Metall": Grundlagen Schweißtechnik, Teilerneuerung eines Kfz-Schwellers, Kfz-Kotflügel ausbeulen, spachteln, grundieren und lackieren.
  • Fachbereich "Holz": Holzböcke anfertigen, Errichtung eines Dachstuhls, Aufbau und Errichtung von Fachwerkwänden.
  • Fachbereich "Gas/Wasser": Badezimmersanierung, Lüftungsmontage, Installation von Heizungsanlagen.



Freiwillige Feuerwehr

An den Wochenenden werden die etwa 290 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in verschiedenen Lehrgängen aus- und fortgebildet.